Das systems.camp Berlin 2015 wird durch die Unterstützung der drei Partner ermöglicht:

seneos

Die Firma seneos unterstütz das Barcamp, indem die seneosianer bei Planung und Durchführung mit hoch gekrämpelten Ärmeln für ein gutes Gelingen des Camps anpacken. Wenn Ihr mehr über seneos erfahren möchtet, besucht gerne ihre Homepage.

zukunftsarchitekten

Der Zukunftsarchitekten-Podcast unterstützt das Barcamp, indem er die Homepage des Barcamps bereitstellt und Euch auf dem Laufenden hält. Wenn Ihr mehr über den Zukunftsarchitekten-Podcast erfahren möchtet, besucht gerne die Podcast-Seiten.

Das Unternehmen MELAG Medizintechnik unterstützt das systems.camp 2015 in Berlin, indem es Räumlichkeiten und technische Ausstattung dafür zur Verfügung stellt. Wenn Ihr mehr über das Berliner Traditionsunternehmen erfahren möchtet, besucht gerne deren Homepage.

 

Medienpartner

Zur Unterstützung der Veranstaltung freuen wir uns, folgende Medienpartner mit an Bord zu haben:

asqf

Der Arbeitskreis Software-Qualität und -Fortbildung e.V. (ASQF) ist das Kompetenznetzwerk für Software-Qualität im deutschsprachigen Raum. Der ASQF tritt beim systems.camp 2015 als Medienpartner auf und hilft uns, das systems.camp publik zu machen.

GfSE

Die Gesellschaft für Systems Engineering (GfSE) fördert als gemeinnützige Organisation Wissenschaft und Bildung im Bereich des Systems Engineering in Industrie, Forschung und Lehre. Beim systems.camp 2015 hilft die GfSE die Veranstaltung zu kommunizieren.

M_394x1103_oose-Logo-grau_weiss_.jpg

Die oose Innovative Informatik eG bietet Coaching, Seminare, Workshops, Beratung und Projektunterstützung getreu ihrem Motto „vom Wissen zum Können“ zu wichtigen Themen der Software- und Systementwicklung an. Beim systems.camp 2015 hilft oose die Veranstaltung zu kommunizieren.

Special Thanks

Wir möchten uns bei diversen Menschen bedanken, die dieses Camp durch ihre Unterstützung möglich gemacht haben.

BERLIN-SKYLINE
Für die freie Nutzung der Skyline bedanken wir uns bei Chris Hortsch. Mehr über ihn in dem Blog von Chris Hortsch