Frequently Asked Questions

Wir haben vor hier eine FAQ für Euch bereitzustellen. Wenn Ihr Fragen habt, dann schickt sie uns an info [at] systemscamp [dot] org. Wir werden die FAQ regelmäßig für Euch erweitern.

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine so genannte Un-Konferenz. Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen haben wir keine Rednerplanung. Die Agenda des Barcamps ergibt sich durch die Teilnehmer und ihre mitgebrachten Themen an dem Tag selbst. Wir stellen dazu nur die Räumlichkeiten und eine Pinnwand, an der die ihre jeweiligen Themen (Vortrag, Workshop, Diskussion) aufgehängt werden können. Mehr findet Ihr bei wikipedia.

Was kostet die Teilnahme am systems.camp?

Durch die Unterstützung der Sponsoren ist die Teilnahme für Euch nur mit minimalen Kosten verbunden. Gegen einen kleinen Obolus erhaltet Ihr auf dem Barcamp ein wirklich tolles Goody als Erinnerung.

Wo kann ich mich anmelden?

Ihr könnt Euch hier anmelden. Die Plätze sind auf 30 Teilnehmer begrenzt.

Was ist die Voraussetzung zu Teilnahme?

Willkommen sind alle, die sich mit dem Thema Systems Engineering und allen seinen Ausprägungen beschäftigen oder dazu neues Wissen erhalten möchten. Voraussetzung ist Eure Motivation mit zu gestalten. In dem Ihr Themen mitbringt oder Euch rege an den Gesprächen beteiligt. Euer Wille Euch auszutauschen und zu vernetzen ist das, was ein Barcamp ausmacht.

Wo erhalte ich noch mehr Informationen zum systems.camp?

Die Seite About informiert, was es mit dem systems.camp auf sich hat und wer hinter der diesjährigen Organisation für Berlin steckt. Beim Podcast sind wir im Gespräch und erzählen über das Barcamp 2014 in Berlin. Einfach mal reinhören!

Wie ist der zeitliche Ablauf?

9.00 Uhr: Treffen und Anmoderation
9.30 Uhr: Sessionplan erstellen
10.00 Uhr: Kick Off Barcamp
12.30 – 13.30 Uhr: Mittagspause (Selbstzahlung)
ca. 16.30 Uhr: Ende

Was man sonst noch wissen sollte

  • Für Snacks und Getränke während des Barcamps ist gesorgt
  • Mittagessen ist auf Selbstzahlerbasis