Das Systems Engineering Barcamp 2018 in Berlin
Ideen austauschen · Wissen vermehren · Menschen vernetzen
Die Unkonferenz für Systemingenieure und Projektleiter,
die sich mit komplexen Systemen beschäftigen
Die Unkonferenz speziell für aktive oder zukünftige Systemingenieure, die ihr Projekt durch den effektiven Einsatz ihres Wissens auf die nächste Ebene heben möchten.
Während des Events wirst Du die Möglichkeit haben an Sessions teilzunehmen und Dich zwischendurch mit den anderen Teilnehmern zu vernetzen. Natürlich kannst Du auch Deine eigene Session anbieten und somit das systems.camp aktiv mitgestalten. Von generellen „Know-how“-Sessions über technische Workshops bis hin zu inspirierenden Vorträgen wird erfahrungsgemäß alles dabei sein. Du erhältst Wissen, Ideen und Inspirationen, die Dich in Deinem Projekt herausstehen lassen werden.
Mein Name ist Niels Krüger und ich bin Elektroingenieur mit Affinität zu Embedded-Software, sowie einer großen Leidenschaft für die Medizintechnik. Seit dem Abschluß meines Studiums bin ich daher auch in eben dieser Branche tätig. Durch meine aktuelle Tätigkeit und damit verbundenen Entwicklungsmöglichkeiten bei meinem aktuellen Arbeitgeber – MELAG Medizintechnik – kam ich zum Systems Engineering.
Seit Ende 2013 gehöre ich zum Orga-Team des systems.camp für Berlin. Darüber hinaus bin ich auch einer der Initiatoren unseres monatlich stattfindenden Systems Engineering Stammtisches in Berlin, der ähnlich wie das systems.camp einen Raum für ungezwungenen fachlichen Austausch bietet.
Mein Name ist Eike Appel. Ich bin Systemingenieurin bei der Carneios GmbH in Berlin. Schon im Studium habe ich Elektrotechnik und Informatik miteinander verknüpft. Dies führte dazu, dass ich mich in beiden Bereichen wohl fühlte und sowohl in der SW-Abteilung als auch in der HW-Abteilung auf Augenhöhe mit den Kollegen diskutieren konnte. Hierdurch erhielt ich schnell ein systemisches Verständnis für die Projekte bei denen ich mitarbeiten durfte.
Deshalb bin ich auch sofort gekommen als Thomas und Maik zum ersten Systems Engineering Barcamp in Köln eingeladen haben. Dieses Jahr findet es schon zum fünften Mal hier in Berlin statt und ich freue mich jetzt schon auf ein spannendes Zusammentreffen mit fachkundigen und super interessierten Teilnehmern.
Mein Name ist Stephan Dankers und ich bin Lead Engineer und Product Owner bei Baker Hughes, a GE Company in Celle. Seit meinem Studium der Flugzeugsystemtechnik stehen für mich Systeme und die damit erbrachten Dienstleistungen im Fokus meiner Aufmerksamkeit und ich mir macht es wahnsinnig viel Spaß meinen Beitrag zur Weiterentwicklung der Systems Engineering Community zu leisten. Seit 2016 bin ich auch Co-Organisator eines Spin-Off-Camps zum Thema Modeling Craftsmanship.
Den persönlichen ungezwungenen Wissensaustausch mit Systemingenieuren und Ingenieuren aus Fachdisziplinen der verschiedensten Branchen und Unternehmen sehe ich neben digitalen Möglichkeiten als das wichtigste Element der Vernetzung an. Das Barcamp-Format ist hierfür die ideale Plattform.
Die GfSE ist seit diesem Jahr das erste Mal Veranstalter der systems.camps und wurde 1997 in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins gegründet. Die GfSE ist die deutsche Sektion des International Council on Systems Engineering (INCOSE) und vertritt als German Chapter of INCOSE die Organisation im deutschsprachigen Raum.
Die GfSE fördert als gemeinnützige Organisation Wissenschaft und Bildung im Bereich des Systems Engineering in Industrie, Forschung und Lehre. Sie partizipiert an den Aktivitäten von INCOSE auf europäischer und internationaler Ebene und offeriert darüber hinaus ein deutschsprachiges Dienstleistungsangebot zum Thema Systems Engineering INCOSE selbst konstituierte sich 1990 als internationale, gemeinnützige Organisation. Mehr Informationen über die GfSE findest Du unter http://www.gfse.de
INCOSE gilt heute als die international maßgebende Körperschaft zur Definition, Verständnisbildung, Förderung und Anwendung des Systems Engineering. Mehr Informationen über INCOSE findest Du unter http://www.incose.org/
Ein Barcamp ist eine so genannte Un-Konferenz.
Im Gegensatz zu klassischen Konferenzen gibt es keine Rednerplanung. Die Agenda des Barcamps ergibt sich am Morgen durch die Teilnehmer und ihre mitgebrachten Themen.
Wir stellen dazu die Räumlichkeiten und die Sessionwand, an der die Teilnehmer zu Beginn ihre jeweiligen Themen (Vortrag, Workshop, Diskussion) aufhängen können.
Mehr über Barcamps findest Du bei Wikipedia.
Das systems.camp ist für Ingenieure und Informatiker, Projektleiter und Manager. Für Menschen, die im Projekten unterwegs sind und für Menschen, die sich um Prozesse kümmern.
Typische Themen sind Systems Engineering im Allgemeinen, Einführung von Systems Engineering, Systems Engineering “im Kleinen”, Systems Engineering – “Tailoring”, Softskills, Rollen und Verantwortung, Agiles Systems Engineering, Architektur (functional ⇔ physical), Schnittstellen im Projekt und im System, Probleme & Lösungen bei Einführung des Systems Engineering in KMU, Systems Engineering 2020, Ideen für die weitere Vernetzung der Community sammeln usw.
Willkommen sind alle, die sich mit dem Thema Systems Engineering und allen seinen Ausprägungen beschäftigen oder dazu neues Wissen erhalten möchten.
Voraussetzung ist eine positive Einstellung und Deine Motivation Dich beim Barcamp aktiv mit einzubringen. In dem Du Themen mitbringst oder Dich rege an den Gesprächen beteiligst.
Dein Wille sich auszutauschen und zu vernetzen ist das, was ein Barcamp ausmacht.
systems.camp … meets … SE-Stammtisch Berlin
Um der Nachfrage nach einem optionalen Vorabend zum systems.camp nachzukommen, werden wir wie im letzten Jahr ein „Warm-Up“ zum systems.camp auf die Beine stellen.
Am Freitagabend vor dem Barcamp richten wir eine optionale Zusammenkunft des Berliner SE-Stammtisches und EUCH – den Teilnehmern des systems.camp Berlin 2017 – ein. In bekannt lockerer Atmosphäre der Stammtischtreffen besteht hier die Möglichkeit für fachlichen Austausch, Netzwerken und natürlich zur gemeinsamen Bierverkostung!
Location: Restaurant Pinelli
Ebersstr. 67
10827 Berlin
http://www.yelp.com/biz/pinelli-berlin
um 19:00 Uhr
Agenda
8.30 Uhr – Einlass und Registrierung
9.00 Uhr – Willkommen und kurze Vorstellung
9.30 Uhr – Barcamp-Regeln und Sessionplanung
Sessionblock EINS
Sessionblock ZWEI
Mittagessen
Sessionblock DREI
Sessionblock VIER
16.00 Uhr – Abschluss und Farewell
17.00 Uhr – Ende des Barcamps
MELAG Medizintechnik oHG., Berlin